Solidaritätspartnerschaften Nordrhein-Westfalen – Israel

Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei Nathanael Liminski verkündete 2023 den Start des Aufbauprojekts für Israel, welches mit Landesmitteln gefördert wird. Go NRW ist ein Projekt des NRW-Handwerks, welches 2024 aus Mitteln des Programms Shalom Chaveruth gefördert wurde. Der Antrag für 2025 ist in Vorbereitung.

Der Minister für Internationales, Nathanael Liminski, hierzu: „Gerade jetzt wollen wir denen helfen, die vom Terror der Hamas unmittelbar betroffen sind. Dafür schaffen wir als Land mit dem neuen Programm über unser Landesbüro in Israel einen Rahmen, in dem unsere Kommunen ihre Solidarität konkret zum Ausdruck bringen können. Wir setzen damit ein klares Zeichen: Wo Terroristen Leben auslöschen wollten, wird Nordrhein-Westfalen helfen, es in Israel wieder zum Blühen zu bringen.“

Mehr zum Projekt „Shalom – Chaveruth: Solidaritätspartnerschaften NRW-Israel“ lesen Sie hier. Die Website NRW.Global Connect bietet die Möglichkeit, Angebote und Gesuche für mögliche Partnerschaften zu veröffentlichen. 

Das neue Projekt „Shalom – Chaveruth: Solidaritätspartnerschaften NRW-Israel“ (Hebräisch für Frieden und Freundschaft) schafft neue Optionen für die Anbahnung und Umsetzung kommunaler Partnerschaften. Israelische Kommunen und Landkreise in der Umgebung des Gazastreifens im Süden Israels sowie an der israelisch-libanesischen Grenze im Norden Israels sollen Partnergemeinden und Partnerkreise in Nordrhein-Westfalen erhalten. Zielgruppe sind die Einwohner dieses Grenzgebiets. Im Rahmen der Solidaritätspartnerschaften sollen gemeinsame Initiativen den Wiederaufbau vor Ort unterstützen.

Weitere Informationen zum Programm und der Antragstellung hier:

https://global-connect.nrw/p/shalom-chaveruth-

Für die Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung wurde 2024 erstmalig das Projekt Go NRW im Rahmen von Shalom Chaveruth durchgeführt.

Shalom Chaveruth

Beitragsnavigation