Innovation und Zukunftsfähigkeit
Handwerk und Israel – beide eint das Interesse an der Entwicklung innovativer und kundenorientierter Lösungen für aktuelle Aufgaben und für die Herausforderungen der Zukunft. Das Handwerkerstipendium „Go Israel“ bringt mit Unterstützung des Landes NRW Akteure aus beiden Bereichen zusammen, um gemeinsam neue Impulse für die unternehmerische Tätigkeit zu entwickeln.



Förderbedingungen
Förderung
Das Land NRW finanzierte 2022 und 2023 bis zu fünf Handwerkerstipendien „Go Israel“ mit dem Ziel, jungen Führungskräften im Handwerk zu ermöglichen, innovative israelische Unternehmen kennenzulernen um sich intensiv über Innovation, Arbeitsweise und Perspektiven auszutauschen.
Bewerbung
Bewerbungen sind zur Zeit leider nicht möglich. Das Projekt wird gemeinsam mit der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer (AHK Israel) umgesetzt. Für Rückfragen zur Bewerbung und Umsetzung des Stipendiums melden Sie sich bitte hier: israel@perspectiven.de
Das NRW-Büro der AHK Israel vermittelt Ihnen Ihr Praktikumsunternehmen in Israel. Hierfür ist wichtig, dass Sie im Bewerbungsbogen Ihre beruflichen Interessen und Erwartungen an das Praktikum beschreiben, so dass ein passendes Unternehmen gefunden werden kann.
Falls Sie nach erfolgreicher Vermittlung von dem Praktikum zurücktreten, müssen Sie die Vermittlungsgebühr von 750 Euro an die AHK selbst tragen. Bei Antritt des Praktikums werden die Kosten der Vermittlung durch die AHK vom Land NRW getragen. Die AHK Israel wird Sie auch bei den weiteren Schritten vor Antritt und während des Praktikums unterstützen.
Voraussetzungen
Dauer und Fristen
Das Stipendium wird für bis zu 6 Wochen gewährt und kann nicht verlängert werden.
Der Antrag sollte möglichst frühzeitig eingereicht werden, um, auch in enger Abstimmung mit Ihnen, einen geeigneten Praktikumsplatz in Israel finden zu können. Spätestens 30 Tage vor Beginn des Praktikums muss der Antrag eingereicht sein.
Bitte berücksichtigen Sie, dass während der jüdischen Feiertage die Zusammenarbeit mit dem Praktikumsbetrieb teilweise oder vollständig eingeschränkt sein kann:
13.-19. April 2025 | Pessach |
02./03. Juni 2025 | Schavuot |
22./24. September 2025 | Rosh Haschana (jüdisches Neujahrsfest) |
02. Oktober 2025 | Jom Kippur |
07.-13. Oktober 2025 | Sukkot (Laubhüttenfest) |
15.-20. Dezember 2025 | Chanukka |
Stipendienleistungen
Die Zusage des Stipendiums ist abhängig von der erfolgreichen Praktikumsvermittlung (Zusage des israelischen Unternehmens).
Die Förderung wird vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel des Landes NRW gewährt.
Gefördert durch: Staatskanzlei des Landes NRW
Hintergrund & Praktische Hinweise
Die AHK Israel begleitet die KandidatInnen durch den Bewerbungsprozess, kümmert sich um Visa-Anträge, unterstützt bei organisatorischen Angelegenheiten wie beispielsweise der Suche nach einer passenden Unterkunft und steht für sämtliche Fragen rund um das Leben in Tel Aviv stets zur Verfügung. Aufgrund der Visabestimmungen sind die Praktika unvergütet; das Stipendium des Landes NRW hilft bei der Finanzierung der Lebenshaltungskosten in Israel.
Die israelische Arbeitsmoral, Direktheit und die meist flachen Hierarchien im Unternehmen überraschen oder irritieren viele der TeilnehmerInnen zunächst, doch bereits nach kurzer Zeit machen genau diese Gegebenheiten das Arbeitsklima so erfrischend und angenehm. Letztendlich ist es das Gesamtpaket, das den Aufenthalt der Teilnehmenden zum vollen Erfolg werden lässt: das selbständige Arbeiten im Unternehmen, die einzigartige Atmosphäre Tel Avivs, der Austausch unter den PraktikantInnen und die sich daraus entwickelnden Freundschaften sowie die allgemeine Bereicherung, die Land und Leute mit sich bringt.